
Mit dem COLab steht dir ein neuer Makerspace an der BTU Cottbus-Senftenberg offen.
Auf die Plätze, fertig, make!
Studierende, Gründungsinteressierte und alle Lausitzer:innen können im COLab Technologien wie 3D-Drucker, Lasercutter und Stickmaschinen ausprobieren und an spannenden Workshops teilnehmen.
Du hast die Idee – das COLab hat die Technik
Das CreativeOpenLab (COLab) – Strukturwandelprojekt der BTU Cottbus-Senftenberg und Teilprojekt des Startup Revier EAST – ist ein zentraler Ort des gemeinsamen Machens in der Lausitz. Der neue Makerspace im Gründungszentrum STARTBLOCK B2 am Cottbuser Zentralcampus ist ausgestattet mit modernster Technologie. Mit dem Charakter einer offenen Werkstatt ist das COLab allen Gründungsinteressierten, Unternehmer:innen und interessierten Bürger:innen zugänglich. Zum Kennenlernen und um Know-how zu vermitteln, veranstaltet das COLab regelmäßige Events:
Auf dem Programm stehen:
- open.COLab.day. – Jeden Mittwoch kannst du die Technik im COLab kostenlos ausprobieren und dich von den Expert:innen vor Ort zu deinen Ideen beraten lassen.
- Kreativworkshops – in wöchentlich stattfindenden, kostenlosen Workshopreihen lernst du beispielsweise mehr über die Funktionsweise eines 3D-Druckers, über CAD oder Textilien.
Bisherige Maker:innen
Vom Unternehmen über Vereine bis hin zu selbstständigen Handwerker:innen haben schon zahlreiche Maker:innen den Space im COLab genutzt. Hier eine kleine Auswahl:
- Unirohr
- Fürst Pückler Verein
- Arioso-Systems
- Taka Jewellery
- Jende Manufaktur
Wann nutzt du die Räumlichkeiten und setzt dein Projekt um? Um COLab-Mitglied zu werden und die Technik der Werkstätten nutzen zu können, registriere dich kostenlos:
COLab im STARTBLOCK B2
Siemens-Halske-Ring 2, 03046 Cottbus
Tel: 0355 694394