Foto: istock.com/LianeM

„Lausitz! macht! Zukunft!“ – willkommen im grünen Powerhouse Europas!

Wilder Osten, Boomregion, Reallabor Lausitz … seitdem die Strukturentwicklung im Gebiet zwischen Königs Wusterhausen und Zittau Fahrt aufnahm, haben wir unserer Lausitz schon vielerlei coole Namen gegeben. Doch keiner fasst die zahlreichen Ansiedlungen und Good News so konkret zusammen wie das „grüne Powerhouse Europas“. Mitten im Zentrum unseres Kontinents sprießt nämlich eine unfassbare Dichte an Zukunftsthemen aus dem Boden, die sich um Klimaschutz drehen. Passend dazu kleideten wir unsere Coverprotagonisten in Grün. Die Green Lanterns Laura Staudacher und Lars Katzmarek stehen stellvertretend für eine junge Generation, die sich aufmacht, ihren ganz eigenen Heldenstatus in einer sich wandelnden Region zu erlangen. Sie wirken auf „ihr“ Universum mit grüner Energie – und stecken andere damit an. Beide stammen aus Cottbus und Umgebung – der Stadt, die laut BTU-Präsidentin Gesine Grande den am schnellsten wachsenden Campus Deutschlands hat. Auch wenn beide nicht an der BTU Cottbus-Senftenberg oder der Hochschule Zittau/Görlitz studieren, wissen sie genau, warum es europaweit kaum spannendere Regionen zum Studieren und Entfalten gibt:

„In der Lausitz haben Studierende, aber auch alle anderen, die sich verwirklichen wollen, die Chance, der ‚First Man on the Moon‘ zu sein. Hier ist viel Raum für eine gute Geschäftsidee – sei es ein Digital-Start-up oder ein Café mit besonderem Konzept. Wer etwas Neues starten will, ist in der Lausitz genau richtig. Denn hier macht sich eine ganze Region auf ins Neue und freut sich über alle, die daran mit eigenen Ideen mitwirken.“

Laura Staudacher, Vorsitzende vom Junge Lausitz e.V.

„Lausitz! macht! Zukunft! Die Region als Innovationsachse Berlin-Cottbus-Breslau bietet unglaubliche Chancen! Es geht nicht nur um eine neue medizinische Ausbildung, eines der größten KI-Rechenzentren in unseren Breitengraden oder emissionsneutralen Flugzeugverkehr. Sondern viel mehr um Standortvorteile wie das modernste Bahnwerk Europas, der Aufbau von Wasserstofftechnologien und die Transformation zum grünen ‚Powerhouse‘ von Deutschland.“

Lars Katzmarek, Revierbotschafter und Mitarbeiter der LEAG