
Bis Ende Mai „europaweit“ lernen und ECTS-Punkte erhalten, Foto: smolaw11, istock
Globalisierung im Massive Open Online Course lernen
Mit dem Namen „Massive Open Online Course“ (MOOC) wird nicht zu viel versprochen – die EUNICE-Partneruniversitäten, sieben Hochschulen aus ganz Europa, denen auch die BTU Cottbus-Senftenberg angehört, haben gemeinsam einen Online-Kurs entwickelt, der von 15 Professor:innen aus 7 verschiedenen Ländern gelehrt wird und für jede:n frei zugänglich ist.
Global Studies
In diesem Einführungskurs wird Interessierten ein erster Kontakt im aufstrebenden Feld „Global Studies“ geboten. Der Blick geht auf verschiedene Themen wie Wirtschaft, Kultur, Gesundheit oder Nachhaltigkeit aus einer globalen Perspektive. Somit ist eine Teilnahme für Studierende aus verschiedenen Fachbereichen, aber auch der breiten Öffentlichkeit, lohnenswert – Teilnahmebedingungen sind lediglich ein Internetzugang und das Interesse an globalen Themen.
Eigenes Lerntempo
Jeder der Teilnehmenden erhält dabei über einen virtuellen Campus Zugang zum Video- und Lernmaterial, womit die Lektionen im eigenen Tempo absolviert werden können. Nach einem erfolgreichen Abschluss wird im Namen der EUNICE-Mitgliedsuniversitäten ein Zertifikat ausgestellt, für einige Studiengänge der BTU ist der Kurs auch als Wahlpflichtmodul wählbar, wodurch gleichzeitig auch 3 ECTS-Punkte erteilt werden.
Multikulturalismus
Während von Seiten der BTU Professorin Melanie Jaeger-Erben das Thema „Globale Gesundheit und ökologische Nachhaltigkeit“ behandelt, stellen 14 weitere Professor:innen aus Polen, Spanien, Belgien, Italien, Frankreich und Finnland Inhalte bereit, was die Lernerfahrung zusätzlich um einen Multikulturalismus bereichert, den die unterschiedlichen Profile der Lehrkräfte bieten.
Einschreiben kann man sich bis zum 31. Mai 2023 über die EUNICE-Webseite: