Eindrücke von den Europa-Wochen 2022 – vom 4. bis 23. Mai 2023 finden sie wieder Cottbus-weit statt. Fotos: BTU

Der Mai wird in Cottbus zum Europa-Monat

Cottbus liegt in Europa – und Europa lebt in Cottbus! Das beweisen die Cottbuser Europa-Wochen, die zum Zeitpunkt des Erscheinens dieses Magazins stadtweit an den Start gehen und den gesamten Mai andauern. Mit vielfältigen Aktionen macht die Stadt Cottbus in Kooperation mit dem International Relations Office der BTU Europagedanken und Interkulturalität erlebbar.

Von Speak-Dating bis Kneipenquiz
Geplant sind unter anderem ein Public Viewing des Eurovision Song Contest, ein Europa-Kneipenquiz, ein Fremdsprachen-Speak-Dating, Treffen deutscher und polnischer Schüler:innen, EU-Projekttage an Schulen sowie Musik, Film, Lesung, Party und Ausstellungen an verschiedenen Orten.

BTU in europäischem Gewand
Die BTU stellt ihrerseits jeden Tag eine der zehn EUNICE-Hochschulen vor, darunter drei neue Partnerländer, die in 2023 dazukommen. Studierende können sich täglich auf thematische Mensaessen sowie interessante Hintergrundinfos via Social Media freuen. Zudem beteiligt sich die BTU an zahlreichen der abwechslungsreichen Programmpunkte der Europa-Wochen:

  • 04.05. Offenes Volleyballtraining für die Alliance Games
  • 08.05. Europa-Workshop im COLab
  • 09.05. Feierliche Eröffnung durch Dr. Wolfgang Schäuble – Auftakt der Europa-Gespräche als Veranstaltungsreihe „CEG“
  • 09.05. Study-Abroad-Fair mit Fotoausstellung
  • 10.05. Online-Podiumsdiskussion „Europa und die Lausitz“
  • 11.05. Quizlabor im Bunten Bahnhof
  • 13.05. ESC Public-Viewing im Bunten Bahnhof
  • 16.05. Konzert (BTU-Campus Sachsendorf)
  • 16.05. Sprach Speak-Dating im Stadthaus
  • 23.05. Lesung „Der Himmel über Europa“ in der Stadt- und Regionalbibliothek

Das vollständige Veranstaltungsprogramm mit allen Infos findest du unter:

Infos zu den Cottbuser Europa-Wochen im Web