Die Nachfolgebörse NEXXT-CHANGE listete im April 2023 ganze 150 brandenburgische und über 300 sächsische Unternehmen, die nach Nachfolger:innen suchen.

Schon an eine Betriebsübernahme gedacht?

Per Unternehmens- bzw. Startup-Gründung seine eigenen Vorhaben zu verwirklichen, ist hoch attraktiv – vor allem in der Lausitz mit ihren zahlreichen Unterstützungsangeboten. Doch es gibt noch einen weiteren Weg, sein eigener Chef zu werden: als Nachfolger:in eines etablierten Unternehmens. Jährlich suchen allein in Südbrandenburg mehrere Hundert Betriebsinhaber:innen einen Nachfolger. Selten stehen Familienmitglieder zur Übernahme zur Verfügung. Vielmehr rücken Uni-Absolventen in den Fokus. Studierende könnten dadurch schneller in einem Chefsessel sitzen als gedacht.

Vorteile des Nachfolgemodells

Die Unternehmensnachfolge bietet für potenzieller Übernehmer viele Vorteile: So sind Märkte, Kundenstamm, Geschäftspartner und erfahrene Mitarbeiter bereits vorhanden, die Abläufe geregelt und Umsätze anhand der Historie kalkulierbar. Bringt der potenzielle Übernehmer ein hohes ernsthaftes Interesse am Unternehmen, passende Qualifikationen, ein plausibles Konzept und entsprechende finanzielle Mittel mit, ist der Weg zur Selbstständigkeit nicht mehr weit.

Die ersten Schritte zum eigenen Unternehmen

  • nexxt-change besuchen: Die Nachfolgebörse listet Hunderte potenzielle Unternehmen, die auf der Suche nach Nachfolger:innen sind.
  • IHK kontaktieren: Die IHK Cottbus begleitet professionell die Nachfolge vom Erstkontakt bis zur Schlüsselübergabe.

E-Mail: nachfolgeplaner@cottbus.ihk.de

Nachfolgeservice der IHK Cottbus im Web
Nexxt Change im Web