135 für 49 – Profiwissen für Entwickler:innen und Admins

In Zeiten der Inflation muss nicht alles unsagbar teuer sein. Der Rheinwerk Verlag, Deutschlands führender Verlag für Fachbücher rund um IT, Design und Fotografie, schafft mit seinem „Rheinwerk 365“-Abonnement ein Gegenbeispiel. Gleichzeitig investiert man hier in einen Wert mit besonderer Rendite – nämlich ins eigene Wissen.

Was steckt drin?
Unsere Redaktion erhielt zu Testzwecken das Professional-Computing-Abo. Es enthält ganze 135 E-Books zu IT-Administration und Softwareentwicklung, vollgepackt mit Inhalten für Entwickler:innen und IT-Admins. Vor allem für Studierende und Auszubildende in Informatik-bezogenen Fachrichtungen eröffnet sich ein wahrer Bücherschatz mit allen denkbaren Grundlagen- und Spezialthemen. Die Inhalte reichen von Basis-Kursen diverser Programmiersprachen über WordPress und „Fit fürs Studium: Informatik“ bis hin zu Datenbanksystemen und Computer-Netzwerken. Zudem werden neue, thematisch passende Bücher dem Abo automatisch hinzugefügt.

Was ist mit E-Book gemeint?
Die digitalen Bücher können in der Online-Bibliothek verwaltet und auf jedem mobilen Endgerät gelesen werden. In der neuen Rheinwerk-App stehen die Bücher nach einem Download sogar offline zur Verfügung – perfekt zum Beispiel für Zugfahrten durch Regionen mit geringer Netzabdeckung.

Und was hat das mit Inflation zu tun?
Dazu ein einfaches Rechenbeispiel: Wer das Abo monatlich nutzt, zahlt nur 49 Euro. Bei Abschluss eines Jahresabos gibt’s sogar zwei Monate geschenkt. Würde man alle 135 Titel des Abos einzeln kaufen, käme man hingeben auf stattliche 5.704,40 Euro. Für Menschen, die sich umfassend in der Informatik bilden und einen Wissensvorsprung erreichen wollen, ist das Rheinwerk 365 Abo damit die wohl attraktivste Lernhilfe.

Alle Infos zu Rheinwerk 365 unter:

Rheinwerk Verlag im Web