
Einblicke in das neue Gründungszentrum. Fotos: Links: Thomas Goethe, rechts: Bella Wuoo
Ideen zum Erfolg bringen: Gründungszentrum STARTBLOCK B2
Start-ups und Gründer:innen haben im Gründungszentrum STARTBLOCK B2 am Campus der BTU Cottbus-Senftenberg seit Oktober 2021 auf 5.500 m² die Möglichkeit, Büros, Werkstätten, Coworking-Spaces und Tagungsräume zu nutzen. Das Gründungszentrum schafft den Anreiz, Ideen vor Ort bis zur Marktreife zu entwickeln und dauerhaft wirtschaftlich erfolgreich zu führen. In den Räumlichkeiten können sich Gründungsteams und junge innovative Unternehmen ganz und gar auf ihre Produkt- und Unternehmensentwicklung konzentrieren.
Nutze die Community – zum schmalen Preis!
Dafür steht nun auch ein nigelnagelneues Coworking-Areal zur Verfügung. Auf 50 Plätzen mit je eigenem Schreibtisch, Bürostuhl und abschließbarer Box entsteht hier eine Community aus (Neu-)Unternehmer:innen. Sie alle profitieren bei den ersten, flexiblen Start-up-Schritten von kostenlosem WLAN, gratis Drucken und Kopieren sowie dem Austausch in der Gemeinschaftsküche. Je nach Verfügbarkeit dürfen zudem Meetingräume belegt werden. Teil der Community wirst du schon ab 10 Euro pro Tag bzw. 6 Euro für Ermäßigungsgruppen. Wer länger dabei ist, genießt vergünstigte Wochen- und Monatsdeals. Buchungsanfragen sendest du am besten an mail@startblock-b2.de.
Vernetzung mit Anwender:innen und Partner:innen
Über die Meetingräume hinaus bietet der STARTBLOCK B2 auch in weiteren Veranstaltungs- und Seminarräumen die Gelegenheit, sich mit potenziellen Anwender:innen aus der Wirtschaft und strategischen oder finanziellen Partner:innen zu vernetzen. Außerdem steht mit dem COLab eine Hightechwerkstatt für die Prototypentwicklung offen. Die EGC Wirtschaftsförderung Cottbus ist Betreiberin des Gründungszentrums und mit ihren Manager:innen erste Ansprechpartnerin bei Fragen und Anliegen. Unter anderem stehen folgende Veranstaltungsräume bereit:
- Gelber Saal mit bis zu 199 Plätzen und attraktiven Außenanlagen am denkmalgeschützten Brunnen des Friedens
- Großer Trainingssaal im 2. Obergeschoss mit bis zu 36 Plätzen und Dachterrasse
- Mehrere Seminar- und Meetingräume mit bis zu 12 Plätzen auf allen Etagen und Kombinationsmöglichkeiten für Workshopformate
- Foyer mit Sitztreppe
Der STARTBLOCK B2 am Siemens-Halske-Ring 2
ist werktäglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Parkplätze, Empfangsservice und E-Ladesäule sowie schnelles WLAN ergänzen das Angebot für Öffentlichkeit und insbesondere für das Gründungsökosystem.
Deine Ansprechpartnerin für Fragen:
Wiebke Reichenbach
Management Gründungszentrum
wiebke@startblock-b2.de
„Es stehen mit dem Kohleausstieg wirtschaftlich große Herausforderungen in Cottbus an – ein Strukturwandel, den vor allem auch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Cottbus gestalten soll. Die großen Herausforderungen mit viel Verantwortung für nachfolgende Generationen werden wir nur gemeinsam bewältigen. Im Namen aller Akteure freuen wir uns auf neue Studierende – neue Ideen – Forschungstransfer in neue Produkte – und das alles hier bei uns im Gründungszentrum STARTBLOCK B2. Wir wollen gemeinsam neue Wege beschreiten: Ready – Steady – Startup!“
Besuche den STARTBLOCK B2 auch auf YouTube: