Mit ihrem Online-Rätselspiel „Morty’s Mysteries“ räumte HSZG-Studentin Britta Werksnis (mittig) den 2. Platz beim Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb 2022 ab.

Schon mal ein Verbrechen begangen?

Was gibt es Schöneres, als mit tollen Leuten stundenlang über Mord und Totschlag zu reden? Mit Stil und Raffinesse eine Rolle vorzutäuschen und alle hinters Licht zu führen? Alles mit dem Ziel, nicht selbst als Mörder:in entlarvt zu werden? Klingt nach einem tollen Samstagabend!

Moment mal, was?! Natürlich geht es hier nur um Spaß. Und zwar um den Krimispaß der HSZG-Studentin Britta Werksnis, die sich 2022 mit Freunden zum Gründungsteam zusammenschloss, um den Hörsaal gegen eine Mordkulisse auszutauschen. „Morty’s Mysteries“ nennt sich das Projekt hinter diesem Kopfkino – ein hybrides, kooperatives Krimispiel, umgesetzt als Web-App und vergleichbar mit „Werwolf“.

Eine Detektei im Home-Office

Zu der Idee für Morty’s Mysteries kam es, weil das Gründerteam um Britta, Samson und Verena jahrelang selbst mit ihren jeweiligen Freunden gern Detektiv- und Krimispiele spielte – über die Jahre aber immer seltener solche Abende organisiert bekam, weil durch Ausbildung, Studium und Co. oft mehrere hundert Kilometer zwischen den Freundeskreisen lagen. Die Lösung: Die Krimiabende weiterentwickeln, spontaner und flexibler machen und eine eigene Web-App an den Start bringen, die Distanzen per Login überwindet.

Ein mörderisch gutes Konzept

Mit diesem Konzept bewarb sich das Team hinter Morty’s Mysteries beim Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb (LEX) 2022. Mit Erfolg! Das Konzept, bei dem jede Person eine Rolle mit eigener Biografie und Geheimnissen einnimmt und die Person innerhalb der Gruppe entlarven muss, die den Mord begangen hat, wusste die Jury unter den zahlreichen LEX-Teilnehmern mit am besten zu überzeugen. Neben jeder Menge Kontakten räumten Britta, Samson und Verena den 2. Platz und ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro ab.

Werde zum (Gründungs)Täter!

Beim LEX können auch in diesem Jahr wieder Geschäftspläne zur Unternehmensgründung, zur Unternehmensnachfolge oder zur Geschäftsfelderweiterung eingereicht werden. Die Gründung, Nachfolge oder Erweiterung darf bis zu vier Jahre zurückliegen. In diesem Jahr erhält der LEX mehr denn je den Charakter einer „Höhle der Löwen“ – mit Pitch-Runden vor Publikum und einer Fachjury, bestehend aus Qualifikationsrunden im Mai, Juni und Juli sowie einem großen Finale der besten fünf Gründerteams im August. Spannung ist garantiert! Wer mitmacht, profitiert neben der Öffentlichkeitswirkung von möglichen Businesskontakten, einer professionellen Bewertung des Geschäftskonzeptes, auf Wunsch von einem Coaching und bei erfolgreichem Abschneiden auch von einem Preisgeld.

Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb 2023 – die Facts

Bewerbung bis: 30. Juni 2023
Kostenloses Coaching auf Anfrage
Pitch-Runden im Mai, Juni und Juli (15 min pro Team)
Finalrunde im August (20 min pro Team)
Prämierung im September

Platz 1: 5.000 Euro
Platz 2: 2.500 Euro
Platz 3: 1.500 Euro

Morty’s Mysteries

Auch wenn du eigentlich gar nichts mit Verbrechen zu tun haben willst – nach diesem Spiel kennst du dich super mit Morden aus! Hole dir das der Spiel der Oberlausitzer Krimischöpfer „Der Mord am Schiffbrüchigen“ auf ihrer Website und erlebe ein packendes, rätselhaftes Abenteuer mit bis zu sieben Personen.

Anmeldung zum LEX im Web
Morty’s Mysteries im Web