So klappt’s mit dem Traumjob, auch wenn du mit deinem Studium nicht warm wirst. Foto: monkeybusinessimages, istock

Beruflich schnell aufsteigen – statt im Hörsaal Zeit absitzen

Vorlesungen und wissenschaftliches Arbeiten sind nicht jedermanns Sache – doch manche bemerken das erst, wenn sie bereits im Hörsaal sitzen. Die Inhalte gefallen dir nicht, du bist unter- oder überfordert? Aufbau, Methoden und Organisation des Studiums liegen dir nicht? Kein Grund, zu verzagen, denn mit einem Traumberuf kann es trotzdem klappen! Tatsächlich ist der Passus „Auch Studienabbrecher sind willkommen“ immer häufiger in Stellenannoncen zu finden. Ein halbes Jahr nach dem Abbruch befindet sich bereits rund jede:r zweite Ex-Studi in einer Berufsausbildung. Großen Anteil daran, nach dem Abschluss des Uni-Kapitels die passende nächste Tür zu öffnen, hat die Agentur für Arbeit.

Bewusster Schritt in eine andere Richtung

Bestehen Zweifel an der Wahl des Studiengangs, sollte der erste Weg zunächst zur allgemeinen Studienberatung führen. Die Hochschulen betreuen Studienzweifelnde und klären, ob doch noch ein Studienerfolg angestrebt werden kann. Wer sich zum Abbruch entschlossen hat, wird zu Beratungs- und Vermittlungsstellen wie zum Beispiel der Arbeitsagentur weitergeleitet. Die qualifizierten Berater:innen beispielsweise in Cottbus wissen, warum gerade Studienabbrecher:innen bei Firmen sehr begehrt sind. So nehmen viele Personalverantwortliche eine solch bewusste Lebensentscheidung als positiv wahr. Außerdem haben sich viele Studis ein strukturiertes und zielorientiertes Denken angeeignet, sowohl fachlich als auch menschlich sind sie oft reifer als „frische“ Schulabgänger.

Starte hier deinen neuen Lebensweg

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Cottbus unterstützt junge Menschen kostenfrei dabei, herauszufinden, welches Berufsbild passen könnte und wie man dem Traumberuf näherkommt:

Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit Cottbus
Bahnhofstraße 10, 03046 Cottbus
Tel.: 0355 619 1010 (Ortstarif)
Mail: Cottbus-Berufsberatung@arbeitsagentur.de

Berufsberatung der Agentur für Arbeit im Web