Für das Team von AKTIF steht die Umsetzung moderner Geschäftsmodelle rund um Erneuerbare Energien im Fokus. Foto: AKTIF

„AKTIF“ in der Energiewelt von heute und morgen

Nicht nur die aktuellen Preisexplosionen bei Gas und Strom, sondern auch die seit Jahren immer lauter werdenden Rufe der „Fridays for Future“-Bewegung zeigen, dass die Energiewende keinen Aufschub duldet. Im Hinblick auf die Energieversorgung stehen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vor einer klaren Aufgabe, die sich nur gemeinsam lösen lässt.

Tätigkeitsfeld Energiewirtschaft: Langweilig? Von wegen!

Es zählt die Umsetzung zukunftsfähiger Geschäftsmodelle, bei denen vor allem erneuerbare Energien ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken. Genau dieser Herausforderung hat sich die in Senftenberg ansässige AKTIF Unternehmensgruppe verschrieben. Bereits seit 1997 begleitet AKTIF den Wandel und unterstützt Energiemarktakteure mit flexiblen und lösungsorientierten IT-Systemen und Dienstleistungen bei der Abwicklung der energiewirtschaftlichen Marktprozesse. Zu den Kunden gehören dabei sowohl namhafte Unternehmen aus der Energieerzeugung und -versorgung, als auch große Player in den Bereichen Industrie, Handel oder dem medizinischen Sektor.
AKTIF stellt nicht nur passende IT-Lösungen bereit, sondern unterstützt seine Kunden darüber hinaus ganzheitlich im operativen Tagesgeschäft rund um Energie. Die spannendsten Projekte sind dabei ganz sicher die, in denen der Schwerpunkt auf zukunftsweisenden Handlungsfeldern liegt – vom Thema Elektromobilität bis hin zu Quartiersstromkonzepten, die gleichzeitig wirtschaftlich und nachhaltig sind. Der Aktionsradius auf AKTIF-Seite reicht hier von der Softwareentwicklung und dem Projektmanagement über Beratung bis hin zum Kundensupport.

Verantwortung übernehmen

Studierenden und Absolventen bietet AKTIF eine umfassende Spielfläche und im wahrsten Sinne des Wortes die Möglichkeit, mit Energie etwas zu bewegen – in einem Team, das sich durch hohe Motivation und Stabilität, familiäre Atmosphäre, kurze Entscheidungswege und flache Hierarchien auszeichnet. Wie wichtig es für AKTIF ist, Berufseinsteiger für das Thema Energiewirtschaft zu begeistern, zeigt nicht zuletzt die Kooperation mit der BTU Cottbus-Senftenberg. Bereits seit 2003 begleitet das Unternehmen die Bachelor- und Masterstudiengänge Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen und bereichert die Studieninhalte mit praxisnahen Einblicken, beispielsweise als Dozenten in der Vorlesungsreihe „Energielogistik“.

Wie abwechslungsreich das Themenspektrum im Arbeitsalltag ist, weiß David Hinzer, der als Werksstudent bei AKTIF begonnen hat und innerhalb weniger Jahre zum Leiter Softwareentwicklung aufgestiegen ist, aus eigener Erfahrung: „Bevor ich während meines Informatik-Studiums zu AKTIF gekommen bin, hatte ich zur Energiewirtschaft keinerlei Berührungspunkte. Heute macht gerade die Dynamik dieses spannenden Marktumfelds den Reiz für mich aus. Dadurch, dass mir nach kürzester Zeit verantwortungsvolle Projekte anvertraut wurden, war es kein Problem, hier Fuß zu fassen. Ich habe viel gelernt – beispielsweise, dass es bei der Entwicklung von Software vor allem auf die Details ankommt, wenn es darum geht, Anwender im Tagesgeschäft bestmöglich zu unterstützen. Das hat von Anfang an Spaß gemacht.“ Sein Beispiel zeigt, dass einer beruflichen Weiterentwicklung in den AKTIFen Reihen nichts entgegensteht.

Interesse geweckt? AKTIF werden!

Einen tieferen Einblick in das Tätigkeitsgebiet und weitere Informationen zu den Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei AKTIF gibt’s auf der Webseite:

Zur AKTIF-Karriereseite