Um die Energieversorgung der Zukunft zu gestalten, sind Ideen, Mut und Weitsicht gefragt. Fühlst du dich angesprochen?

Eine voller Ideen sprudelnde Energiequelle

Hast du schon einmal vom Örtchen „Feldheim“ gehört? Das 215-Einwohner-Dorf sorgte 2010 für Furore, weil es der erste und bisher einzige Ort in Deutschland ist, der sich zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien selbst versorgt. Bis heute zieht Feldheim Medien und Neugierige aus aller Welt an.

Ebenfalls ein Zukunftsprojekt, das viel Aufsehen erregt, ist das Referenzkraftwerk Lausitz. Das weltweit einzigartige Kraftwerkskonzept gewinnt Energie aus Wind- und Sonnenkraft und erzeugt daraus grünen Wasserstoff, der in Kapazitäten von bis zu zehn Megawatt gespeichert wird.

Was beide Innovationen gemeinsam haben? Zum einen sind beide Praxisbeispiele dafür, wie die Energieversorgung der Zukunft aussehen kann. Zum anderen steckt hinter beiden Projekten dasselbe Unternehmen: die Energiequelle GmbH.

Grüne Energie für alle Maßstäbe

Seit 1997 ist Energiequelle am Markt der erneuerbaren Energien tätig. Mit über 400 Mitarbeitern und mehr als 800 errichteten Anlagen ist das Unternehmen international erfolgreich – leidenschaftlich, mutig und innovativ. Über Windenergie- und Photovoltaikanlagen, Umspannwerke und Energiespeicher arbeitet das Unternehmen an innovativen Energieversorgungslösungen, kümmert sich um das Repowering älterer Anlagen und vertreibt über seine Tochterfirma eqSTROM nachhaltig produzierten grünen Strom an Endkunden. In der Betriebsführung werden über 800 Anlagen sowohl technisch als auch kaufmännisch betreut. Die Kollegen aus der Geschäftsentwicklung arbeiten an der Verlängerung der Energiequelle-Werkbank. Dazu gehören u. a. Eigenversorgungslösungen für Industrie- und Gewerbekunden in den Sektoren Strom, Wärme und Mobilität sowie die Umsetzung von Power-to-X-Projekten.

Deine Chance in Spremberg

Mit einem neuen Standort in Spremberg soll fortan der Strukturwandel der Braunkohleregion zur Nutzung erneuerbarer Energien unterstützt und vorangetrieben werden. Es ist der nunmehr 19. Standort der Energiequelle, andere Stützpunkte reichen bis nach Finnland, Frankreich und Polen. Mit dem Spremberger Büro befindet sich das Unternehmen ganz in der Nähe vom Referenzkraftwerk Lausitz und kann an diesem und weiteren Zukunftsprojekten arbeiten.

Zum Aufbau des Spremberger Standortes werden neue Mitarbeiter gesucht. Bist du auch ein Quell der Ideen – und möchtest die Energie von morgen mitgestalten? Dann bewirb dich:

  • Projektentwickler:in Windenergieanlagen (m/w/d)
  • Projektplaner:in Erneuerbare Energieanlagen (m/w/d)

Weitere Infos findest du hier:

Energiequelle im Web

Energiequelle auf YouTube: