
Das Rad neu erfinden? Das Fraunhofer IWU lädt dazu ein, an Zukunftsprojekten in Zittau & Görlitz mitzuwirken.
Mitmach-Spitzenforschung vom Zweirad bis zum Wasserstoff
Das Fraunhofer-Kunststoffzentrum Oberlausitz (FKO) in Zittau ist ein junger Standort des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU. Und einer auf Wachstumskurs: Eingebettet in den Campus der Hochschule Zittau/Görlitz entsteht bis Ende 2022 die Erweiterung des jetzigen Technikums zu einer großen Forschungshalle – mit hochmodernen Verarbeitungsmaschinen für neuartige Kunst- und Verbundwerkstoffe sowie entsprechenden Analysegeräten.
Bereiche des FKO:
- Additive Fertigung
- Leichtbau und Faserverbundtechnik
- Wasserstofftechnologien
- Automatisierung und Digitalisierung
3D-Druck der Zukunft
Ob Fahrrad oder Windkraftanlage, Fahrzeugteil oder Medizinprodukt – mithilfe der Additiven Fertigung (sog. 3D-Druck), einem Themenschwerpunkt am FKO, lassen sich ganz neue Ideen umsetzen. Die Fraunhofer-Expertise reicht hier vom selektiven Lasersinter- und dem Schmelzschichtverfahren bis hin zu metallischen Konstruktionen. Ein besonderes Gewicht nimmt die Erforschung großformatiger 3D-Druckprozesse mittels Schneckenextruder ein. Die Erweiterung des FKO ermöglicht künftig zudem die vertiefende Beschäftigung mit metallbasierter additiver Fertigung. In Kürze wird hier ein hochmodernes Labor den Forschungsbetrieb aufnehmen, bei dem sich Metallbauteile und -strukturen auf Basis des Laserschmelzens herstellen lassen.
Wasserstoff-Forschung im Großformat
Auch in Görlitz baut Fraunhofer seine Forschungskapazitäten aus. So wird das Fraunhofer Hydrogen Lab Görlitz (HLG) ab 2023 mit seinen Test- und Entwicklungsmöglichkeiten entlang der gesamten Wasserstoffwertschöpfungskette einen innovativen Beitrag zum zukünftigen Einsatz großindustrieller Wasserstofftechnologien leisten. Beide Zukunftsstandorte ermöglichen betreute Abschlussarbeiten, bieten Praktika an und freuen sich über Verstärkung durch Hilfswissenschaftler:innen. Auch der Direkteinstieg ist möglich! Mehr Infos unter: