
Teambesprechung am Berliner HEG-Standort – diskutiert wird eine Wohnanlage mit Tiefgaragen.
HEG: die Lösung für deine Ingenieurslaufbahn
„Dem Ingenieur ist nichts zu schwer“ – vor allem mit guten Arbeitsbedingungen in einem jungen Team. Die HEG-Ingenieure aus Berlin und Dortmund haben eine flache Hierarchie, die Inhaber als erfahrene beratende Ingenieure arbeiten aktiv mit. Der Umgang ist freundschaftlich, die Arbeitsatmosphäre ist konzentriert und bleibt dabei locker. So realisieren die Ingenieure beeindruckende Projekte vom Pinguinparadies bis zum Businesspark, in allen vorkommenden Bauweisen des anspruchsvollen Hochbaus – seit vielen Jahren auch im immer beliebter werdenden Holz- und Holz-Hybrid-Bau, gerade auch in Brandenburg.
Digital trifft auf nachhaltig
Das gelingt auch mithilfe eines interdisziplinären Teams sowie dank der Verwendung aktueller digitaler Planungstools. HEG treibt das innovative Bauwesen aktiv voran, zum Beispiel durch die Anwendung von BIM-Prinzipien (Business Information Modeling). Ebenso spielt in mehrerlei Hinsicht die Nachhaltigkeit eine Schlüsselrolle: Zum einen verpflichten sich die HEG-Ingenieure, durch intelligente Planung und neuartige Materialien Ressourcen zu schonen. Zum anderen fördert das Unternehmen die individuelle Entwicklung, damit alle Teammitglieder die Möglichkeit haben, die Erfolgsleiter zu erklimmen.
Planlosigkeit gehört der Vergangenheit an
Im Fokus des Teams stehen die Themen Tragwerksplanung und Bauphysik – zwei Bereiche, für die aktuell Nachwuchs am Standort im Berliner Zentrum gesucht wird. Wenn du die Zukunft des Bauwesens in einem optimalen Umfeld mitgestalten willst, dann ist eine Anstellung bei den HEG-Ingenieuren dein Weg zum Ziel! Besuche ihre Website, um mehr Informationen zu erhalten!

Links: Neubau der Robbenanlage im Zoo Dortmund – 4 Ingenieure und eine Auszubildende bildeten das Team aus Dortmund.
Rechts: Für das 85.000 Quadratmeter große Oktogon-Areal in Adlershof verantworten die Berliner HEG-Ingenieure die Tragwerksplanung.