Ein Beitrag zur Energiewende: das Ingenieurbüro für Energietechnik im Einsatz im Solarpark Döllen

Tüfteln an der Energie von morgen

Der IBET-Geschäftsführer Henry Lischka studierte von 1991 bis 1996 an der BTU und schloss als Diplomingenieur für Energie- und Hochspannungstechnik ab. Nach vielen Jahren als Projektleiter in der Energiebranche gründete er 2010 sein Ingenieurbüro für Energietechnik (IBET) in Herzberg/Elster – und begleitet seitdem mit seinem Team zahlreiche Projekte. Das Leistungsspektrum reicht von der elektrotechnischen Planung bis hin zum Netz- und Anlagenschutz.
Ein aktueller Einsatz führte die Mitarbeiter zum Solarpark Döllen, der mit 154 Megawatt installierter Leistung als Leuchtturmprojekt im Landkreis Prignitz gilt. Das Ingenieurbüro brachte sein Wissen beim Schutzkonzept, den Prüfalgorithmen und den Schutzprüfungen ein – und leistete somit einen direkten Beitrag zum Gelingen der Energiewende. Möchtest du das auch? Dann bewirb dich bei Henry Lischka als:

  • Bauleiter:in TGA – Planung im Bereich Elektrotechnik
  • Meister:in/Techniker:in Elektro (Sekundär- und Schutztechnik)
  • Duales Studium Elektrotechnik (zusammen mit der BTU)

Alle Infos zu IBET unter:

IBET im Web