Ab jetzt in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Cottbus.

Politik aus dem Paketshop

Viele Leute haben vielleicht das Gefühl, dass Politik über ihre Köpfe hinweg gemacht wird, dass Politiker unnahbar sind. Den Begriff Elfenbeinturm hört man hier oft. Dass sie aber genauso Mensch sind wie du, der hier gerade mein Geschwafel liest, möchte ich dir mit einer Anekdote zeigen: der Geschichte von meinem ganz eigenen Elfenbeinturm.

Unterschiedliche Hürden

Letzten September wurde ich in den Brandenburger Landtag gewählt. Das bedeutet natürlich eine enorme Verantwortung für mich – und so stürzte ich mich voller Tatendrang und Adrenalin in die ersten Sitzungen und endlosen Gespräche. Doch schon bald wurde mein Elan ausgebremst. Was mir in die Quere gekommen ist? Vielleicht politische Ränke oder Machtspiele? Spaß beiseite, es war ein einfaches Allerweltsproblem: Ich habe einfach keinen Platz für mein Wahlkreisbüro gefunden.

Zur Not ein Tiny House

Zwei Monate der Suche waren schon vergangen und ich hatte schon alle Wohnungsgesellschaften und privaten Anbieter abgeklappert, aber nirgendwo war was zu finden. Ich war sogar schon so weit, mich auf ein Tiny Houses einzulassen, aber selbst das hat schlussendlich nicht funktioniert. Es war einfach zum Verzweifeln, dann kam aber aus heiterem Himmel ein Anruf mit den Worten „Ich kenne Sie, ich habe Sie gewählt!“ und einem Angebot.

Ein Running Gag als Büro

Größe, Preis und Vertrag hatten gepasst, also nahm ich dankend an – und richtete mein Büro nirgendwo anders als in einem ehemaligen Hermes Paketshop ein. Neben fehlenden Steckdosen und so einiger Kraft, die in die Sanierung gesteckt werden musste, gabs bei der Location noch eine andere Sache gratis dazu: Man verwechselte uns tatsächlich immer wieder mit dem alten Paketshop. Das wurde dann mit der Zeit zum Running Gag und damit einer guten Chance, ins Gespräch zu kommen – immer das Positive sehen!

Mittlerweile haben mein Team und ich es uns hier gut eingerichtet. Für einen Elfenbeinturm hat es letztendlich so nicht gereicht, dafür aber für einen Ort inmitten der Menschen, an dem unsere Reise weitergehen kann.

Über Lars Katzmarek: Aufgewachsen in einer der eher strukturschwächeren Städte der Lausitz – Forst – hatte Lars Katzmarek seit jeher das Ziel, wieder neue Begeisterung für die Region auszulösen. Dafür beteiligte er sich schon früh sozialpolitisch – ein Engagement, das ihn mit der Landtagswahl 2024 bis in den Brandenburger Landtag trug. Der Schritt zum Berufspolitiker markiert eine neue Etappe auf seiner Reise, auf die er die Leserschaft des lauters nun mit einer eigenen Kolumne mitnehmen will …

Lars Katzmarek auf Instagram