Der Cottbuser Altmarkt links besticht besonders im Sommer mit französischem Flair. Die Senftenberger Hafenpromenade (mittig links) lädt 15 min vom Campus entfernt zum Flanieren ein. Görlitz wiederum (mittig rechts, Foto: Alexander Roemisch) bietet zahlreiche architektonisch bedeutsame Bauten aller Epochen, während Zittau (rechts) mit einem Künstlerviertel aufwartet.

Leben in einer authentischen und günstigen Wachstumsregion

Cottbus ist der günstigste Uni-Standort Deutschlands – zum wiederholten Male! Und das, obwohl die Cottbuser Altstadt mit großzügigen Altbauwohnungen und modernen Appartements in Studentenwohnheimen inklusive freiem WLAN ein super Angebot aufweist. Zu dem Ergebnis kam eine Studie des Moses-Mendelssohn-Instituts in Kooperation mit WG-gesucht.de. Für das „Hochschulstädtescoring“ untersuchten die Autoren 25.000 Wohnangebote an 97 Hochschulstandorten mit mehr als 5.000 Studierenden.

Berlin ist doppelt so teuer wie Cottbus

Am teuersten ist das Studierendenleben in München (680 Euro pro WG-Zimmer), Frankfurt am Main (550 Euro) sowie Hamburg und Berlin (500 Euro). In Cottbus kostet die Bleibe mit 230 Euro nicht einmal halb so viel wie in Berlin.

Die Lausitz ist die günstigste Uni-Region

Nicht von der Untersuchung erfasst wurden die anderen drei Studienstandorte der Lausitz: Senftenberg, Görlitz und Zittau. Das liegt daran, dass hier jeweils weniger als 5.000 Studierende eingeschrieben sind. Das kann zusätzliche Vorteile bieten, denn dadurch gewinnt die Betreuung der Studis an Individualität. Wir errechneten auch für diese Städte den Durchschnittspreis für ein Zimmer via WG-gesucht.de (Stand: Ende März 2022):

  • Cottbus: Ø 230 Euro/Zimmer
  • Senftenberg: Ø 186 Euro/Zimmer
  • Görlitz: Ø 222 Euro/Zimmer
  • Zittau: Ø 236 Euro/Zimmer

Während Zittau und Görlitz mit Cottbus ungefähr gleichauf liegen, kann der BTU-Standort Senftenberg mit seinen rund 1.000 Studierenden mit besonders günstigen WG-Zimmern glänzen. Und das, obwohl Senftenberg eine Stadt am See ist, in der nur ein kurzer Spaziergang zwischen Hörsaal und Hafenpromenade liegt.

Fazit

Insgesamt dürfe die Lausitz die preisgünstigste Uniregion in ganz Deutschland sein, was umso erstaunlicher ist, wenn man bedenkt, dass die Wissenschaftslandschaft rund um die BTU Cottbus-Senftenberg und die Hochschule Zittau-Görlitz die wohl am schnellsten wachsende der Republik sein dürfte. Hier kannst du die Studie selber nachlesen:

Moses-Mendelssohn-Institut im Web