Lausitz Festival präsentiert: Lausitz Labor – Symposium vom 8. bis 10.9.

Das Lausitz Festival präsentiert vom 25.8. bis zum 10.9.23 Veranstaltungen und Künstler an ungewöhnlichen Spielorten in der Lausitz. Ein Grundsatz dabei: mit Konzert, Theater, Tanz, Liederabenden, Ausstellungen und Gesprächen neue regionale Orte entdecken und die Menschen direkt vor der Haustür abholen.

Philosophische Panels und Vorträge

Ein Highlight des Lausitz Festivals ist das Lausitz Labor, welches an den drei Finaltagen Spezialist:innen aus den Bereichen Philosophie, Soziologie, Recht, Literatur, Kunst- und Kulturwissenschaft zu einem Symposion in das Alte Stadthaus in Cottbus einlädt. Anhand einzelner Aspekte ausgewählter Kunstwerke des Festivals wird die Wechselwirkung von Kunst und Gesellschaft reflektiert. So nehmen die am 8.9. stattfindenden Panels und Vorträge das Theaterstück „Der Kaufmann von Venedig“ von William Shakespeare als Inspiration. Die Veranstaltungen am 9.9. sind zum einen vom Text „Ecce Homo“ von Friedrich Nietzsche inspiriert, zum anderen von Bernd Alois Zimmermanns „Ekklesiastische Aktion“ sowie von „Der Großinquisitor“ aus Dostojewskis „Die Brüder Karamasow“. Am 10.9. beziehen sich die gedanklichen Auseinandersetzungen auf Motive der Oper „Julie“ von Philippe Boesmans.

Lausitz Labor im Alten Stadthaus Cottbus

Freitag, 8.9. – Programmbezug: Shakespeares „Der Kaufmann von Venedig“

  • 10:00-12:00 Panel 1: Die Logik der Äquivalenz – Ökonomie und Recht mit Ute Tellmann und Christoph Möllers
  • 12:30-14:30 Panel 2: Recht, Rache, Gnade mit Benno Zabel und Claudia Olk
  • 15:30-16:30 Panel 3: Gewalt und Religion – Konfrontation von Religionen mit Aleida Assmann, Jan Assmann und Naika Foroutan

Samstag, 9.9. – Programmbezug: Zimmermanns „Ekklesiastische Aktion“, „Der Großinquisitor“ aus Dostojewskis „Die Brüder Karamasow“ und Nietzsches „Ecce Homo“

  • 10:30-12:00 Vortrag 1: Der Verrat der Freiheit an die Ordnung mit Helmuth Lethen
  • 12:30-14:30 Panel: Die Umwertung aller Werte mit Helmuth Heit und Stefania Maffeis
  • 16:00-17:30 Vortrag 2: Freiheit und Aufsprengung der Ordnung mit Susanne Bär

Sonntag, 10.9. – Programmbezug: Boesmans‘ und Strindbergs „Julie“

  • 10:00-11:00 Vortrag 1: Oper und Liebe – Liebe als Befreiung mit Barbara Vinken
  • 11:30-12:30 Vortrag 2: Liebe und Glück – Macht der Liebe mit Robert Pfaller
  • 15:00-16:00 Vortrag 3: Liebe und Kollektivität – Kraft der Affekte mit Peter Trawny
  • 16:15-18:00 Panel: Affektive Freiheiten – Freiheit der Affekte mit Barbara Winken, Robert Pfaller und Peter Trawny

Das Lausitz Festival sucht immer nach motivierten und kulturinteressierten Helfern und Mitstreitern. Bei Interesse gern an Toni Jährig unter t.jaehrig@lausitz-festival.eu wenden.

Lausitz Festival | 25.8.-10.9.23
Tickets und Programm unter:

Lausitz Festival im Web

Rückblick auf das Lausitz Festival 2022: