2023 u.a. mit Pussy Riot live in Görlitz!

Festivaljubiläum im Dreiländereck: Neiße Filmfestival geht in 20. Auflage

Vom 23. bis zum 28. Mai geht das Neiße Filmfestival in seine 20. Auflage. Auch in diesem Jahr bietet das Filmfest an rund zwanzig Spielorten zwischen Weißwasser und Liberec, Bautzen und Zgorzelec ein volles Programm mit Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen in drei Wettbewerben und verschiedenen Filmreihen sowie Ausstellungen, Konzerten, einer Lesung und mehr. Der Fokus der 20. Festivalausgabe widmet sich unter dem Titel „Post Soviet Union“ dem gesellschaftlichen und politischen Nachlass der ehemaligen Sowjetunion. Die Filme der Reihe spiegeln unterschiedlichste Aspekte des Lebens, ob politisch, wirtschaftlich oder sozial. Dazu ist in Großhennersdorf die Ausstellung „Postsowjetische Lebenswelten“ zu sehen.

Eröffnung mit Film, Abschluss mit Fisch

Eröffnet wird das diesjährige Festival am 23. Mai im Theater in Zittau u.a. mit dem Eröffnungsfilm „Franky Five Star“, einer surrealen Tragikomödie über die Suche nach sich selbst, und Musik zwischen Punk, Hip-Hop und Pagan Roots mit DJ Ludmila Pogodina im Theaterfoyer. Die feierliche Preisverleihung findet am 27. Mai im Kühlhaus in Görlitz statt. Hier werden die begehrten Neiße Fische – Preisskulpturen des Festivals – an die diesjährigen Gewinner:innen vergeben.

Live: Pussy Riot

Höhepunkt im Festivalprogramm ist das Konzert mit der russischen Band Pussy Riot, ebenfalls am 27. Mai im Kühlhaus Görlitz. Das feministische Künstlerinnen-Kollektiv zählt zu den bekanntesten kreativen Ensembles in Russland, und zu den kritischsten. Die außergewöhnliche Performance der Gruppe ist laut und stets verbunden mit einem politisch-musikalisch-brachialen Kunstereignis, denn die Forderungen und Überzeugungen sollen gehört werden.

Mitmachen!

Auch im Jubiläumsjahr werden für das Festival helfende Hände und Unterstützer:innen gesucht. Das Festivalteam arbeitet überwiegend ehrenamtlich, anstehende Aufgaben werden je nach verfügbaren Zeitressourcen eingeteilt. Zu den Arbeitsbereichen gehören der Fahrdienst für den Festivalshuttle, mit dem u.a. akkreditierte Gäste zwischen Kinos und Hotels transportiert werden (Führerscheinklasse B ist Voraussetzung), sowie Einlassdienste und die Betreuung des Caterings im Kunstbauerkino Großhennersdorf. Als kleine Entschädigung gibt es für jede:r Helfer:in ein Festival-Shirt und freien Eintritt zu allen Events des Festivals. Mehr Infos und das Formular zur Registrierung gibt es online!

Tipp: Mit dem AusbildungsTicket kommen Schüler:innen, Auszubildende und Studierende wiederum für 20 Euro in alle Filmvorstellungen. Das personengebundene Ticket gibt es gegen Vorlage eines gültigen Nachweises an allen Kinokassen des Festivals.

Alle Infos und das komplette Programm gibt es online unter:

Neiße Filmfestival im Web

Die Trophäen für besonders gute Filme: die Neiße-Fische

Einblick ins Neisse Film Festival auf YouTube: