
Warum sich ein duales Studium bei der KWG Senftenberg lohnt. Redaktionelle Anzeige
Starte deine Karriere bei der KWG!
Studium und Praxis in einem – und dabei schon Geld verdienen? Das geht: Werde zum Dualstudenten und kombiniere die Theorie an der BTU mit Praxiserfahrungen bei der Kommunalen Wohnungsgesellschaft mbH Senftenberg (KWG)! Als Studienfach steht das Bauingenieurwesen auf dem Programm.
Warum dual studieren?
Als Dualstudent bist du von Anfang an auf der Überholspur. Während herkömmliche Studis die allermeiste Zeit im Hörsaal verbringen, unterstützt du von Anfang bis Ende bei der Umsetzung spannender und abwechslungsreicher Bau- und Sanierungsprojekte. Bei 7.000 Wohnungen an 14 Standorten im Lausitzer Seenland warten jede Menge Herausforderungen auf dich, die dich zum jungen Bauingenieur-Experten reifen lassen. Mit Leidenschaft entwickelt die KWG innovative Wohnkonzepte und setzt diese in Neubau- und Sanierungsobjekten mit einem Auftragsvolumen im zweistelligen Millionenbereich um. In den kommenden zehn Jahren sollen zwischen 250 und 500 Wohnungen und Gewerbeeinheiten für den KWG-Bestand neu gebaut werden – deine Chance, aktiv mitzuwirken.
Während des Studiums 37.200 Euro Verdienst!
Dein nächster Vorteil des Dualstudiums: Du verdienst von Anfang an Geld, musst dich also nicht um BAföG oder einen Nebenjob kümmern. Der Praxispartner KWG Senftenberg zahlt dir satte 900 Euro pro Monat ab dem Studienstart. Mit jedem Studienjahr steigt deine Vergütung sogar an und erreicht im siebten Semester 1.200 Euro. Über die dreieinhalb Jahre verdienst du aufsummiert 37.200 Euro!
Mit großem Vorsprung in den Beruf starten
Am Ende erhältst du nicht nur den Bachelor of Science, sondern startest mit einem gewaltigen Vorsprung ins Berufsleben und hast auch beste Übernahmechancen bei der Kommunalen Wohnungsgesellschaft. Schon während der Studienzeit profitierst du dort von flexiblen Arbeitszeiten, anspruchsvollen Tätigkeiten, Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements und regelmäßigen Teamevents. Als Profi in Sachen Wohnen unterstützt dich die KWG natürlich auch bei der Wohnungssuche.
Interessiert?
Dann werde jetzt Teil des größten Wohnungsunternehmens Südbrandenburgs und schicke deine Bewerbung …
bevorzugt per E-Mail an:
info@kwg-senftenberg.de
oder schriftlich an:
BMA GmbH Senftenberg
Frau Anja Dahl
Hörlitzer Straße 34
01968 Senftenberg
Bauingenieurwesen an der BTU – das steckt drin:
- naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen aus der Mathematik, Bauphysik, – informatik, -mechanik, -stoffkunde, Konstruktionslehre, Stahl- und Holzbau, Massivbau und Betontechnologie sowie Bauwirtschaft und Baurecht
- individuelle Profilierung im Vertiefungsstudium in Absprache mit dem Partnerunternehmen: Wahl von Modulen aus dem Wahlpflicht-Modulkatalog
- in der betrieblichen Phase im Partnerunternehmen KWG (Praxismodule): Immobilien- und Projektentwicklung (insb. Neubau, Sanierung des Immobilienbestands und Wohnumfeld-Gestaltung), Bauplanung, -durchführung und -überwachung
- Studienorte: Zentralcampus & Campus Sachsendorf Cottbus
- Dauer: 3,5 Jahre, Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)